Eine der Ostertraditionen, die Kinder besonders lieben, ist das Färben von Ostereiern. Wir haben uns dieses Jahr an der alten sorbischen Technik versucht, Eier mit Wachs zu gestalten. Es macht riesigen Spaß und die gestalteten Ostereier können sich sehen lassen.
Das braucht man, um Eier mit Wachs zu gestalten
Um Eier mit Wachs zu gestalten, brauchst du diese Dinge:
Wachsstückchen
kleine Löffel, am besten vom Flohmarkt
mit Sand gefüllt Gläser als Löffelhalter
Teelichter
ausgeblasene Eier
Stecknadeln
Bleistifte
Ostereierfarben
große Löffel
Bastelunterlage
Küchenrolle
Die kleinen Löffel dienen als Schmelzgefäß für das Wachs, ähnlich wie ein kleines Stövchen. Dafür müssen die Löffel im rechten Winkel nach hinten umgebogen werden. Ein Schraubstock ist dabei hilfreich, aber auch mit Muskelkraft gelingt es. Die gebogenen Löffel werden dann so in das mit Sand gefüllte Glas gesteckt, dass die Löffelschale nach außen über den Glasrand schaut und möglichst gerade steht. Unter dem Löffel wird ein brennendes Teelicht platziert, in den Löffel kleine Wachsstückchen. Sobald sie geschmolzen sind, kann es losgehen.
Rührt in der Zwischenzeit die Ostereierfarben an. Bei uns haben sich Farben bewährt, die man kalt mit einem Schuss Essig anrührt. Sie halten sich mehrere Tage und können immer wieder verwendet werden.
Zum Auftupfen des Wachses werden kleine Stecknadeln mit einem runden Glaskopf verwendet. Wenn ihr diese z.B. in den Radiergummi eines Bleistifts oder wie wir in einen Nerf-Pfeil steckt, habt ihr eine gut händelbares Werkzeug. Bei den klassischen sorbischen Eiern werden zugeschnittene Gänsefedern als Wachs-Pinsel verwendet, das ist für Kinder allerdings ziemlich herausfordernd.
So gestaltet ihr Ostereier mit Wachs
Beim Gestalten von Eiern mit Wachs ergeben sich besonders interessante Effekte, wenn das Ei in mehreren Stufen mit Wachs bemalt und gefärbt wird. Und so funktioniert es:
Tunke den Stecknadelkopf in das flüssige Wachs und tupfe zügig ein einfaches Muster auf dein Ei, z.B. ein paar wenige Wachspunkte.
Lege das Ei in eine helle Ostereifarbe, z.B. gelb oder orange. Das Ei wird gefärbt, nur die mit Wachs überzogenen Stellen behalten die ursprüngliche Farbe.
Trockne das gefärbte Ei vorsichtig mit Küchenrolle ab. Trage dann die nächste Schicht Wachs auf. Mit dem Stecknadelkopf lassen sich sehr einfach Punktmuster umsetzen, aber auch Striche sind möglich.
Tauche das Ei anschließend wieder ein eine etwas dunklere Farbe.
Wiederhole das Ganze so lange, bis du mit dem Muster und Farbton zufrieden bist.
Nun geht es ans „Abwachsen“. Halte dazu das Ei kurz an die Kerzenflamme, sodass das Wachs schmilzt. Wische das flüssige Wachs mit einem Stück Küchenrolle ab. Achte darauf, das Ei nicht an die Spitze der Flamme zu halten, damit es nicht verrußt.
Ist es nicht genial, was für faszinierende Muster plötzlich sichtbar werden?
Ich wünsche euch viel Spaß beim Eierfärben!
Herzlichst,
deine Eva
https://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2022/04/Eier-mit-Wachs-bemalen.jpg9001200Familie Tulpehttps://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo_Familie-Tulpe-1030x558.jpgFamilie Tulpe2022-04-08 13:16:042022-07-22 07:34:49Eier mit Wachs gestalten
Möchtest du dieses Jahr zu Weihnachten Geschenke mit Kindern herstellen? Es gibt wunderschöne nützliche und nachhaltige Geschenke aus Wachs, die schon Kinder basteln können.
Wir haben das Glück, einen Imker in der Familie zu haben, von dem wir einen Riesenbatzen Wachs geschenkt bekamen (DANKE, S.!). Zuerst wollten wir nur Kerzen ziehen, doch wie das so ist: Die Ideen sprießen und jeder probierte etwas anderes aus. Wachs ist ein wirklich toller Werkstoff und so fanden wir zahlreiche Ideen, was man damit anstellen kann. Und damit ihr als Familie genausoviel Spaß habt wie wir, nehmen wir euch ein bisschen in unsere Werkelstube mit.
Du benötigst entweder Kerzenreste, gereinigtes Bienenwachs vom Imker oder Bienenwachspastillen*. Für die meisten Bastelarbeiten musst du das Wachs schmelzen. Das geht im Wasserbad oder auch bei niedrigen Temperaturen im Ofen. Als Gefäße für das Wachs eignen sich besonders gut leere Konservendosen. Wenn du sie am oberen Rand an einer Stelle etwas zusammenpresst, kannst du dir sogar ganz einfach eine Tülle formen, um das Wachs besser ausgießen zu können.
Falls du wie wir einen großen Batzen Wachs hast, ist es schwierig, ihn zum Schmelzen zu zerkleinern. Wir haben versucht, das Wachs mit einem Messer zu bearbeiten. Das ist sehr langwierig und verursacht eine Riesensauerei (obwohl die Kinder dabei viiiiel Spaß hatten). Dieser Trick hilft: Friert das Wachs für ein paar Stunden ein. Danach könnt ihr es entweder mit einem Hammer zerschlagen oder in einem großen Sack auf den Boden fallen lassen. Es zersplittert und ihr habt handlichere Portionen.
Diese 7 Bastelarbeiten sind kinderleicht, machen der ganzen Familie Spaß und außerdem entstehen großartige Geschenke. Probiert sie einfach aus!
Tolle Geschenkidee: Kerzen ziehen oder gießen
Selbst gezogene oder gegossene Kerzen sind ein gut riechendes, schön aussehendes und nachhaltiges Geschenk. Dabei ist jede Kerze ein Unikat – was man auch sieht :). Handgemacht eben.
So funktioniert das Kerzen ziehen
Du benötigst
geschmolzenes Wachs
einen Docht
eine Schere
ein Gefäß mit kaltem Wasser, das genauso tief ist wie dein Wachsgefäß.
Und so gehst du vor:
Schneide dir einen gekauften Docht* oder einen Baumwollfaden auf ca. 60cm zurecht.
Hänge den Faden über deinen Zeige- und Mittelfinger, so dass er auf beiden Seiten gleich lang herunterhängt. Auf diese Weise kannst du zwei Kerzen auf einmal herstellen.
Nun tauche die Enden deines Dochts in das flüssige Wachs. Am Anfang kringelt und verformt sich der Docht etwas, das ist ganz normal. Zum Abkühlen tauche die Dochte danach ins kalte Wasser. Jetzt kannst du sie gerade ziehen und auch voneinander lösen, falls sie zusammengeklebt sind.
Nun tauchst du die Dochte abwechselnd in das Wachs und ins kalte Wasser – solange, bis die Kerzen die gewünschte Dicke haben.
Unten an den Kerzen hat sich wahrscheinlich ein dicker Wachstropfen gebildet. Schneide ihn mit einem Messer ab und tauche die Kerzen danach noch einmal in das Wachs.
Nun hängst du die Kerzen zum Trocknen auf eine Stange.
Zum Schluss schneide die Dochte auf die richtige Länge.
So gießt du eine Kerze
Du benötigst
flüssiges Wachs
einen Docht oder Baumwollfaden
eine Wäscheklammer
ein Gefäß, in das du gießen möchtest (das kann z.B. eine leere Toilettenpapierrolle sein, ein Glas, eine Tasse, eine ausgeblasenes Ei…)
So gießt du die Kerze:
Schneide deinen Docht auf die richtige Länge und tauche den unteren Teil ins flüssige Wachs. Wenn es getrocknet ist, ziehe den Docht gerade.
Klemme den Docht in die Klammer und platziere ihn damit mittig über deinem Gefäß.
Gieße etwas Wachs in das Gefäß, sodass der Boden fingerbreit bedeckt ist. Korrigiere nun ggf. die Position des Dochtes.
Nun gieße das Wachs bis zur gewünschten Höhe ins Gefäß und lass‘ es trocknen.
Wenn du eine Toilettenpapierrolle als Form verwendet hast, kannst du sie nun abreißen. Das wachsdurchtränkte Papier lässt sich übrigens super als Feueranzünder verwenden.
Tipp: Einen schönen Effekt erzielst du, wenn du verschiedenfarbiges Wachs in Schichten in deine Form gießt.
Kerzen färben
Um Kerzen zu färben, tauchst du gekaufte Kerzen in verschiedenfarbiges flüssiges Wachs. Das Wachs färbst du einfach mit bunten Wachsmalstiften, die du mitschmilzt.
Bei diesem DIY könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und euch farblich so richtig austoben.
Kennst du Bienenwachstücher? Sie sind eine natürliche Alternative zu Frischhaltefolie. Mit einem Bienenwachstuch deckst du Schüsseln ab oder packst Lebensmittel ein, um sie frisch zu halten. Nach der Nutzung kannst du das Tuch reinigen und wiederverwenden. Weil Bienenwachs antibakterielle Eigenschaften hat, solltest du für das Tuch wirklich nur reines Bienenwachs verwenden.
Und so stellst du dein Bienenwachstuch her:
Lege ein Stoffstück auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Verteile kleine Bienenwachsstücke oder Bienenwachspastillen* gleichmäßig auf dem Stoff, bis hin zum Rand.
Schmelze das Wachs bei niedrigen Temperaturen im Ofen (ca. 70°C).
Prüfe, ob der gesamte Stoff eingewachst ist und bessere ggf. nach.
Greife das Tuch an den Ecken und nimm es noch feucht aus dem Ofen. Wedele es kurz durch die Luft. Es trocknet in wenigen Sekunden und ist nun fertig.
3 Tipps:
Sollte Wachs durch das Backpapier auf das Blech gekommen sein, tupfe es noch flüssig mit einem Tuch Küchenrolle weg.
Für die Bienenwachstücher kannst du super alte Stoffreste verwerten – ein tolles Upcycling-Projekt.
Weißt du, wie du Bienenwachsreste aus Kerzenständern bekommst? Indem du die Kerzenständer einfach auf den Stoffrest legst und mit in den Ofen schiebst. Das Wachs schmilzt und du hast am Ende einen sauberen Kerzenständer und ein Bienenwachstuch. Ein Grund mehr, warum diese Tücher so nachhaltige Geschenke sind.
Blätter mit Wachs überziehen
Eingewachste Herbstblätter sind wunderschöne Geschenkanhänger, ein direkter Gruß aus der Natur. Dazu tauchst du einfach ein gepresstes Herbstblatt in das flüssige Wachs und lässt es kurz in der Hand trocknen. Besonders individuell wird es, wenn du mit einer feinen Schere vor dem Einwachsen Botschaften in das Blatt schneidest.
Wachstafel basteln, wie die Römer sie nutzten
Lieben deine Kinder es, am Tablet zu spielen? Nun, hier gibt es ein Tablet der anderen Art, über 2000 Jahre alt :)! Die Griechen, Römer und viele andere Völker schrieben bis ins Mittelalter hinein auf mit Wachs beschichteten Tafeln. Dabei wurde das Geschriebene mit dem Griffel in das Wachs geritzt und mit der platten Rückseite des Griffels wieder gerade gezogen.
So baust du eine Wachstafel:
Säge aus Balsa- oder Sperrholz zwei etwa buchgroße Stücke (eins als Schreibtafel, eins als Deckel) und Randleisten zu.
Klebe die Randleisten mit Holzkleber auf den Rand der Tafel.
Gieße langsam das gefärbte flüssige Wachs in die entstandene Vertiefung.
Einen Griffel (vorn spitz, hinten platt) kannst du aus einem Ast schnitzen.
Unsere Kinder haben viel Freude an ihrem Wachstafel-Tablet. Manchmal wundere ich mich, wie lange sie daran sitzen und wieviel Spaß ihnen diese haptische Tätigkeit macht. Die Tafel eignet sich auch gut als Wartezimmerspielzeug. Dafür legen wir einfach den Deckel auf die Tafel und schnüren einen Gummi drumherum – schon ist die Wachstafel handtaschentauglich.
TIPP: Das Geschriebene kann zwar mit dem Griffel wieder entfernt werden, aber noch etlichen Nutzungen ist die Oberfläche doch ziemlich uneben. In dem Fall legen wir die Tafel bei niedriger Temperatur kurz in den Backofen und nehmen sie heraus, sobald die Oberfläche angeschmolzen und wieder eben ist.
Creme mit Bienenwachs selber machen
Wusstest du, dass du mit Bienenwachs, Pflanzen und Öl eine Salbe herstellen kannst? Ringelblumen mit ihrer entzündungshemmenden Wirkung eignen sich hervorragend dafür. Das geht ganz einfach:
Pflücke Ringelblumen und lasse sie ein paar Tage trocknen.
Lege die Blumen in ein Glas und übergieße sie mit einem Pflanzenöl deiner Wahl, bis alle Pflanzenteile gut bedeckt sind.
Lasse das Öl an einem warmen Ort für ca. einen Monat ziehen. Schüttle es ab und an vorsichtig durch.
Siebe anschließend die Pflanzenteile aus dem Öl.
Erwärme das Öl mit ein wenig Bienenwachs im Wasserbad, bis das Wachs geschmolzen ist. Wenn alles abkühlt, erhältst du eine feste Salbe.
Ringelblumensalbe eignet sich z.B. bei trockener Haut oder als Wund- und Heilsalbe.
Kaminanzünder mit Wachs selber machen
Selbstgemachte Kaminanzünder sind in der kalten Jahreszeit eine besondere und nachhaltige Geschenkidee, bei der man „Müll“ verwerten kann. Dabei gibt es zahlreiche Varianten:
Fülle Nussschalen, kleine Ästchen oder Holzstücke in einen Eierkarton und gieße in jeden Bereich etwas Wachs. Zum Anzünden kannst du in jedes Abteil vorher einen Baumwollfaden als Docht legen.
Nimm eine Toilettenpapierrolle und tackere sie auf einer Seite zu. Fülle Kleinholz, Ästchen und einen Docht in die entstandene Tasche und tackere sie auch am anderen Ende zu. Tauche den Anzünder in flüssiges Wachs und lasse ihn dann trocknen.
Schneide eine Toilettenpapierrolle in Ringe, stecke Ästchen und einen Docht hinein und tunke den Anzünder in flüssiges Wachs.
Tauche getrocknete Tannenzapfen in flüssiges Wachs.
Neben den Basteleien mit Wachs, die wir selber ausprobiert haben, gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, z.B. Hyazinthen oder Amaryllis in Wachs, um sich das Gießen zu sparen oder Baumanhänger und Knete aus Bienenwachs. Man kann auch Ostereier mit flüssigem Wachs bemalen, bevor man sie färbt und so tolle Muster erhalten. Lederschuhe mit lassen sich mit Bienenwachs imprägnieren und pflegen. Und du – kennst du noch mehr Dinge, die man mit Bienenwachs machen kann? Schreib‘ es in die Kommentare, dann haben wir alle etwas davon.
Viele Spaß beim Basteln!
Bleib‘ behütet,
deine Eva
*WERBUNG Dieser Link ist Teil eines Partnerprogramms. Wenn du darauf klickst oder über diesen Link einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Danke für deine Unterstützung.
https://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2021/12/nachhaltige-Geschenke-aus-Wachs-selber-herstellen_Kerzen_Bienenwachstuecher_Creme_Kaminanzuender.jpg11651200Familie Tulpehttps://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo_Familie-Tulpe-1030x558.jpgFamilie Tulpe2021-12-10 22:11:252024-07-23 10:58:087 nachhaltige Geschenke mit Wachs, die du kinderleicht selber machen kannst
Hat du schon mal draußen gekocht? Es fühlt sich nach Freiheit, Abenteuer, Sommer und Urlaub an. Draußen schmeckt alles am besten. Wusstest du, dass auch Kinder nicht nur backen, sondern auch allein draußen kochen können? Mit dem Hobo-Kocher ist es ein Kinderspiel – und ein riesen Spaß für alle. Probiert es mal aus! Lies hier, wie du dich zurücklehnst, während deine Kinder für dich kochen :).
Was ist ein Hobo-Kocher?
So verschieden können Hobo-Kocher aussehen: Hier siehst du links einen großen Besteckkorb, in der Mitte einen kleineren und rechts eine Metalldose, die als Hobo-Kocher aufgebohrt wurde. Es gibt zahlreiche weitere, auch sehr professionelle Varianten. Die einfachen funktionieren aber genauso.
Ein Hobo-Kocher ist eine Metalldose mit vielen Löchern, die wie eine Art Kamin funktioniert. In der Dose entfachst du ein kleines Feuer, durch die Löcher wird Luft angesaugt und oben auf der Öffnung steht dein Kochgefäß. So kannst du mit wenig Aufwand unterwegs Essen kochen. Als Brennmaterial nimmst du kleine Holzstückchen und trockene Zweige.
Der Name des Kochers stammt übrigens von den „Hobos“, nordamerikanischen Wanderarbeitern, die im 19. und 20. Jahrhundert mit Güterzügen auf der Suche nach Arbeit umherreisten. Sie nutzten Metalldosen als Kocher und Heizung.
So baust du deinen Camping-Kocher
Um einen Hobo-Kocher zu bauen, brauchst du eine Metalldose, die innen nicht beschichtet ist. Die Größe sollte so bemessen sein, dass dein Kochgefäß oben sicher stehen kann. Und so stellst du deinen Kocher her:
Bohre mit einen Metallbohrer an der Unterseite der Dose und außen am unteren und oberen Rand zahlreiche Löcher, durch die Luft ziehen kann. Wenn du magst, kannst du auch die ganze Dose löchern. Das ist übrigens eine Arbeit, die Kindern viel Spaß macht. Behalte sie dabei aber gut im Auge.
Wenn du magst, schneide mit einem Metallschneider eine größere Öffnung in die Dose, durch die du Brennmaterial nachwerfen kannst. Du kannst den Kocher aber auch durch die Oberseite der Dose befüllen, dann musst du jeweils nur kurz dein Kochgefäß anheben.
Wenn du keine Lust auf Werkeln hast, nimm einfach einen Besteckkorb aus Metall, der funktioniert ganz wunderbar.
Was brauchst du sonst noch?
Töpfe oder Pfannen, die außen schwarz werden dürfen und die am besten einen langen Griff haben, damit sich niemand verbrennt
Rührlöffel oder Pfannenwender
ein Taschenmesser, mit dem du das Holz auf die passende Größe bringst
Streichhölzer oder Feuerzeug
einen Dosenöffner, falls am Taschenmesser keiner dran ist
Tipp: Damit deine Lieblingstöpfe keinen Schaden nehmen, schau‘ dich auf Flohmärkten nach passendem Kochgeschirr um.
Was können Kinder draußen kochen?
Was Kinder selber kochen können, hängt natürlich sehr von ihrem Alter und ihren bisherigen Kocherfahrungen ab. Am besten hältst du das Kochen recht einfach mit möglichst wenig Arbeitsschritten. So bereitet ihr das Kochen vor:
Legt euch alle Zutaten zurecht.
Sammelt trockene Hölzer und brecht sie auf die passende Größe.
Stellt den Kocher auf eine sichere, feuerfeste und stabile Unterlage und entzündet dort das Feuer.
Sobald es gut brennt, könnt ihr mit dem Kochen loslegen.
Denkt daran, das Feuer regelmäßig mit Brennmaterial zu füttern.
Diese 11 Gerichte könnt ihr ganz einfach draußen kochen:
Spiegelei
Nudeln
Baked Beans
Eintöpfe aller Art
Pellkartoffeln
gekochte Eier oder Omelette
Bratwürstchen
Reis
Gemüsepfanne
Chili con Carne
Bratkartoffeln
Neben den Zutaten für euer Gericht solltet ihr immer Trinkwasser, Salz, Geschirr, Besteck und ein Erste-Hilfe-Set dabeihaben.
Regeln fürs Draußen kochen beachten
Wenn Kinder draußen kochen, muss immer ein Erwachsener dabei sein. Bitte informiere dich vorher über die örtlichen Vorgaben zu offenem Feuer in der Natur und den aktuellen Waldbrandstufen und nutze den Hobo nur dort, wo es erlaubt ist. Schneidet oder reißt bitte keine Zweige von lebenden Bäumen – grünes Holz eignet sich eh nicht zum Feuern. Nimm bitte auch alles wieder mit, was du in die Natur gebracht hast. Falls du Müll von anderen findest, entsorge ihn. So lernen deine Kinder von Anfang an einen achtsamen Umgang mit der Natur.
Für uns als Familie ist das Draußen-Kochen mit dem Hobo immer ein wunderbares Erlebnis. Die Kinder haben sinnvoll zu tun, sind stolz auf ihre selbst gekochtes Essen, wir Eltern können uns etwas zurücklehnen und am Ende schmeckt es allen.
Wie ist es bei dir – was sind deine Erfahrungen? Und hast du Tipps für den Bau des Hobo-Kochers? Teile sie gern mit uns in den Kommentaren!
Bleib‘ behütet,
deine Eva
https://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2021/07/Hobo-Kocher_draussen-kochen-fuer-Kinder.jpg9721200Eva Tulpehttps://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo_Familie-Tulpe-1030x558.jpgEva Tulpe2021-07-29 10:00:372024-07-24 07:52:4411 Mahlzeiten, die Kinder draußen kochen können – mit einem Hobo-Kocher
In der dunklen Jahreszeit sind wir wieder mehr drinnen als draußen. Eine gute Gelegenheit, etwas zusammen zu unternehmen. Über 100 Ideen dafür findest du in unserer Liste für den Aktivitäten-Adventskalender.
Warum ein Adventskalender?
Die Adventszeit ist eine Zeit des Wartens auf das Fest der Geburt Christi. Um Kindern die lange Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen, erfanden schlaue Menschen irgendwann den Adventskalender. In den letzten Jahren hatte ich manchmal den Eindruck, dass dieser Brauch etwas auszuufern beginnt. Ein Familien-Adventskalender
sollte keinen Stress verursachen, sondern Freude spenden
muss nicht Unmengen kosten und
ist ein schlicht-schöner Begleiter im Advent.
Wir sind in den letzten Jahren dazu übergegangen, neben einem kleinen Stück Schokolade jeden Tag etwas gemeinsam zu „unternehmen“ – frei nach dem Motto: Zeit statt Zeug. Das ist meist nichts Großes, sondern etwas, was wir sowieso im Advent tun würden, z.B. Plätzchen backen. Manchmal machen wir auch etwas Normales, aber verändern es so, dass es wieder interessant wird: Abendessen mit Picknickdecke auf dem Wohnzimmerfußboden, nur mit der linken Hand essen/Zähne putzen… Und manchmal arbeiten wir auch zusammen: Die Kinderzimmer gemeinsam aufräumen, während wir ein Hörbuch hören, ist erstaunlich gemütlich und verbindend. Allein die Tatsache, dass diese Aktion im Adventskalender steht, macht sie besonders – zumindest bei jüngeren Kindern ist das so.
Druckvorlage für den Aktivitäten-Adventskalender
Wenn du auf der Suche nach einem schnell zu gestaltendem Adventskalender bist (funktioniert auch Last Minute), kannst du hier die Druckvorlage für den Aktivitäten-Adventskalender downloaden. So funktioniert sie:
Drucke den Aktivitäten-Adventskalender aus.
Schneide die Karten für die einzelnen Tage zurecht.
Klammere die 24 Karten mit einer Vielzweckklammer zusammen. Daran kannst du den Kalender auch aufhängen.
Trage für jeden Tag eine passende Aktivität ein. Alternativ kannst du auch täglich für den nächsten Tag überlegen, was vom Wetter und der Stimmung her gerade am besten passt. Inspirationen findest du in der Liste unten.
Übrigens: Auf jeder Karte des Adventskalenders laufen Maria und Josef ein Stück weiter Richtung Bethlehem. So können auch kleine Kinder erahnen, wie „weit“ es noch bis Weihnachten ist. Außerdem entsteht dadurch ein prima Daumenkino.
101 Ideen für deinen Aktivitäten-Adventskalender
Falls dir nicht genug Aktivitäten für euren Adventskalender einfallen, findest du hier eine Liste mit 101 Aktivitäten, die ihr in der Adventszeit als Familie unternehmen könnt. Alle sind mit relativ wenig Aufwand umsetzbar – was zählt, ist die gemeinsam froh verbrachte Zeit.
Die vollständige Liste der Aktivitäten für Familien in der Adventszeit kannst du hier Downloaden und speichern:
Ich wünsche euch eine gesegnete Adventszeit!
Eure Eva
https://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2020/11/100-Aktivitaeten-fuer-Familien-in-der-Adventszeit_Vorschaubild.jpg8211058Eva Tulpehttps://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo_Familie-Tulpe-1030x558.jpgEva Tulpe2020-11-13 11:00:412024-07-23 10:49:17Aktivitäten-Adventskalender – 101 Ideen für euren Familien-Adventskalender
Erntedank feiern ist eine unserer größten Freuden im Oktober. Immer wieder neu staunen wir über das Wunder des Lebens. Im Frühjahr stecken wir winzig kleine Samenkörner in die Erde, sie wachsen zu großen Pflanzen heran und nach einigen Wochen oder Monaten ernten wir Früchte in Hülle und Fülle. Schaut einmal, wie klein die Samen und wie groß die Früchte sind, die daraus entstehen:
Wer die winzigen Samen von Tomaten oder Möhren im Erdboden vergräbt, kann schon innerhalb von wenigen Wochen etwas ernten. Beim Apfel dauert das etwas länger. Wer tatsächlich selbst aus einem Apfelkern einen Baum ziehen möchte, braucht viel Geduld und kann – wenn überhaupt – erst nach vielen Jahren die ersten Äpfel ernten. Dafür dann aber Jahr für Jahr immer wieder, und aus einem einzigen Kern können so Tausende von neuen Äpfeln entstehen. Was für eine Rendite!
In den letzten Monaten haben wir erfahren, wie unsicher die Zukunft ist. Jahrelang lebten wir in der Illusion, das Leben im Griff zu haben, selbst zu bestimmen, was der nächste Tag bringt. Nun spüren wir, wie wenig das tatsächlich der Fall ist. Gerade in dieser Zeit hilft mir das Vertrauen, dass mein Leben in Gottes Hand liegt. Auch wenn um uns her der Sturm tobt, lässt er aus kleinen Samen Früchte wachsen, versorgt und sättigt. Und so lenken wir unseren Blick immer wieder bewusst von den Sorgen des Alltags weg hin zum Danken.
Wie wir Erntedank feiern
Erntedank wird meist „offiziell“ im Rahmen eines Gottesdienstes gefeiert – wir feiern es aber auch ganz privat als Familienfest.
Und so feiern wir Erntedank:
Zuerst machen wir gemeinsam den Garten winterfest. Wir ernten die letzten Früchte, graben um und düngen.
Dann gibt es ein Festmahl – mit Früchten aus unserem Garten.
Mit vollen Bäuchen und dankbarem Herzen überlegen wir uns, wem wir von dem Segen abgeben dürfen, den wir selbst erfahren haben. Der Rest des Tages vergeht dann damit, Päckchen zu packen und Grüße zu schreiben. Und immer wieder merken wir: Freude wächst, wenn man sie teilt.
Dieses Jahr werden wir besonders darüber sprechen, dass wir auch und besonders dann dankbar sein dürfen, wenn wir auch Mangel empfinden. Dass wir uns nicht darauf fokussieren, was fehlt, sondern auch das, was dennoch da ist – trotz allem. Und dass Dankbarkeit kein Gefühl, sondern eine bewusste Entscheidung und Lebenshaltung ist. Ich bin gespannt auf unsere Gespräche.
Wie handhabt ihr das? Feiert ihr Erntedank? Und wenn ja – wie? Ich würde mich freuen, eure Traditionen kennenzulernen!
Bleibt behütet,
eure Eva
https://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2020/10/Danke-Erntedank-feiern-Herbst.jpg564564Eva Tulpehttps://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo_Familie-Tulpe-1030x558.jpgEva Tulpe2020-10-01 10:14:122024-07-23 10:44:14Wie wir Erntedank feiern
Backen mit Kindern – das bedeutet Stress und Chaos, oder? Denkt man vielleicht – aber es kann auch ganz anders sein. Wenn Kinder in der Küche Hand anlegen dürfen, gewinnen sie einen gesunden Bezug zum Essen, lernen Maßeinheiten kennen, erleben Selbstwirksamkeit und haben eine Menge Spaß. Und am Ende kommt sogar ein Kuchen dabei heraus.
Backen mit Kindern – so klappt es unkompliziert
Vor dem gemeinsamen Backen gilt es, ein paar Hygieneregeln zu besprechen:
Vor der Küchenarbeit immer Hände waschen.
Lange Haare zusammenbinden.
Zum Schutz der Anziehsachen kann eine Küchenschürze umgebunden werden. Dadurch fühlt man sich auch gleich wie ein richtiger Bäcker.
Dann sollte man das Rezept gemeinsam besprechen und alle benötigten Dinge bereitstellen. Und nun kann es auch schon losgehen mit dem Backen.
Rezept für einen einfachen Kinderkuchen
Dieses Rezept hat sich bei uns absolut bewährt. Durch die Symbole wissen schon kleine Kinder, was sie zu tun haben. Der Teig funktioniert als Blechkuchen, als Guglhupf, in der runden Kuchenform und als Muffins. Die Backzeiten können dann etwas abweichen – probiert es einfach aus. Beim Verzieren könnt ihr euch auch austoben: Ob Zuckerguss, Schokoglasur oder Buttercreme, gepaart mit Streuseln aller Art – vieles ist möglich.
Und so einfach wird der Teig hergestellt
Verrühre 1,5 Tassen Zucker mit 4 Eiern.
Füge eine Tasse Sonnenblumenöl hinzu und verrühre alles.
Nun kommen 3 Tassen Mehl, 1/2 Tüte Backpulver und 1 Tüte Vanillezucker dazu.
Am Schluss rühre 1 Tasse Mineralwasser unter den Teig.
Der Kuchen kommt für 30-40 Minuten bei 175° in den vorgeheizten Ofen.
Rezept für Nichtleser zum Download
Hier könnt ihr das Rezept für Nichtleser kostenlos downloaden:
Wir haben den Kuchen mehrmals begleitet gebacken – inzwischen können unsere Vorschulkinder den Teig ganz allein herstellen und ich helfe nur noch beim Bedienen des Backofens.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen! Kommen eure Kinder mit dem Rezept klar? Welche Kuchenform habt ihr gewählt und wie habt ihr den Kuchen verziert? Und: Wünscht ihr euch weitere Rezepte, die Kinder allein umsetzen können?
Guten Appetit wünscht euch
eure Eva
https://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2020/08/Kinder-backen-Kuchen.jpg500800Eva Tulpehttps://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo_Familie-Tulpe-1030x558.jpgEva Tulpe2020-08-10 13:47:162024-07-23 10:39:14Backen mit Kindern – ein Rezept für Nichtleser
An heißen Sommertagen fragen die Kinder oft, ob wir Eis selber machen. Es gibt ja verschiedenste Eisrezepte. Unsere bevorzugte Variante geht so schnell und einfach, dass man fast nicht das Gefühl hat, etwas „selber zu machen“. Probiert das doch auch mal aus:
Eis selber machen – schnelles Meloneneis am Stiel
Meloneneis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Es enthält keinen Zucker (außer dem natürlichen Fruchtzucker), dafür aber jede Menge Flüssigkeit. Das ist super für alle Entdecker, die über ihren Abenteuern das Trinken vergessen.
Für dieses Eis brauchst du
eine reife Melone
ein paar Holzspieße (wir nehmen Schaschlikspieße)
und ein scharfes Messer.
Und so einfach machst du das Meloneneis selber
Halbiere die Melone. Schneide von einer der Hälften eine dicke Scheibe ab.
Die runde Melonenscheibe schneidest du nun wie ein Kuchen in kleinere Stücke. Schmale Stücke sind später als Eis einfacher zu essen. Wir schneiden meist 12 Stücke.
Spieße nun jedes Stück Melone auf einen Holzspieß.
Zum Einfrieren stellst du die Melonenspieße mit der schmalen Kante auf eine feste Unterlage und frierst alles zusammen ein.
Nach ein paar Stunden ist es fertig, das Eis am Stiel.
An dem Rezept begeistert mich, dass die Frucht an sich das Eis ist. Wenn man sonst Eis selber machen möchte, muss man etwas mixen oder braucht gar eine Eismaschine. Hier schneide ich einfach eine Melone in Stücke – genial. Wenn ich früh an einem heißen Tag daran denke, alles vorzubereiten, haben wir nachmittags ein erfrischendes Eis. Meist schneide ich von beiden Melonenhälften eine Scheibe ab und habe dann 24 Eis-Stücke. Das reicht für Familie und Freunde locker aus. Und fast jeder kann dieses Eis essen, denn es enthält kein Milcheiweiß, auf das so viele allergisch sind. Für uns ist das selbstgemachte Meloneneis diesen Sommer der absolute Renner.
Also: Behaltet auch an heißen Tagen einen kühlen Kopf und bleibt behütet,
Der Mai ist gekommen (bzw. schon fast wieder vorbei), und mit ihm die grünen Spitzen der Fichten. Meine Kinder sind immer ganz heiß darauf, die Fichtenwipfel zu ernten, denn alle hier lieben ihn: unseren selbstgemachten Hustensirup. Seitdem wir den Fichtenwipfelsirup herstellen, kommt immer mal ein Kind „hustend“ in die Küche – einfach, weil der Sirup zu lecker ist und an Abenteuer im Wald denken lässt.
Das brauchst du für den selbstgemachten Hustensirup
Der Sirup ist wirklich denkbar einfach und schnell hergestellt. Du brauchst:
Fichtenwipfel
etwa die doppelte Menge braunen Rohrzucker
ein großes Glas mit Deckel
eine Glasflasche zum Abfüllen
Und so geht es
In das große Glas füllst du zuerst eine Schicht Fichtenwipfel und dann abwechselnd je eine Schicht braunen Zucker und Fichtenwipfel. Die letzte Schicht sollte brauner Zucker sein.
Stelle das Glas nun etwa 14 Tage an einen sonnigen Platz, z.B. auf das Fensterbrett. Mit der Zeit siehst du, wie sich unten im Glas der Hustensirup sammelt.
Nach zwei Wochen schüttest du den Inhalt des Glases in ein Sieb und lässt alles gut ablaufen. Wenn du die Masse mit einem Löffel rührst und ausdrückst, bekommst du noch mehr Sirup rausgequetscht. Bei uns wird um den letzten Tropfen gekämpft.
Fülle nun den Sirup in saubere Flaschen und bewahre ihn im Kühlschrank auf. Dort sollte er sich bis zur nächsten Fichtenwipfelernte halten. Und wenn etwas übrig bleibt, lässt sich aus dem restlichen Sirup auch eine sommerlich-leckere Limonade zubereiten. Dazu einfach einen Schuss Sirup mit kaltem Wasser (mit oder ohne Kohlensäure) vermischen, Eiswürfel dazu und je nach Geschmack ein paar Blätter Zitronenmelisse oder Pfefferminze.
Unser Hustensirup steht noch in der Sonne auf dem Fensterbrett und die Kinder schleichen drum herum wie eine Katze um die Milch. Sowieso ist die Küche in dieser Jahreszeit (wie eigentlich immer) ein beliebter Aufenthaltsort, denn allerlei Köstlichkeiten locken: Holundersirup, Erdbeermarmelade, Rhabarberkuchen…
But first: Coffee. Und dann – werde ich unseren Hustensirup abgießen.
Bleibt behütet,
eure Eva
https://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2018/05/Hustensirup-aus-Fichtenwipfeln.jpg9001200Eva Tulpehttps://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo_Familie-Tulpe-1030x558.jpgEva Tulpe2018-05-30 13:27:082024-07-23 10:34:03Hustensirup selber machen – aus Fichtenwipfeln
Wer Hausmittel bei Schnupfen rechtzeitig einsetzt, beugt oft einer ernsthaften Erkältung vor. Und das Gute ist: Die meisten Dinge hat man immer im Haus. Zum Beispiel die Zwiebel.
Mein Geheimtipp bei Schnupfen
Ich liebe Heilkräutern und Hausmitteln. Eines der einfachsten und wirkmächtigsten Mittel gegen Erkältung und Schnupfen ist die Zwiebel. So hilft sie gegen Erkältung:
Schneide die Zwiebel in kleine Stücke,
verteile sie auf einem Teller oder Brett
und stelle sie neben das Bett.
Auch wenn früh alles nach Zwiebel riecht, fühle ich mich am Morgen meist deutlich besser. Und wenn ich spüre, dass doch mehr im Anzug ist als eine einfache Erkältung, nehme ich gern ein ansteigendes Fußbad. Probiert es mal aus!
Was sind eure Geheimtipps bei Erkältung?
Bleibt behütet,
eure Eva
https://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2017/12/Zwiebel-gegen-Schnupfen.jpg801903Eva Tulpehttps://www.familie-tulpe.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo_Familie-Tulpe-1030x558.jpgEva Tulpe2017-12-08 09:48:442022-07-22 08:17:31Hausmittel bei Schnupfen: die Zwiebel
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung der Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen. Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Nur für die Funktionsweise der Seite erforderliche Cookies zulassen.
Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden.
Matomo-Tracking
Diese Internetseite nutzt das Open-Source-Software-Tool Matomo. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der Website-Betreiber liegen.
Das Tool verwendet Cookies. Mit diesen Cookies können Besuche gezählt werden. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es den Website-Betreibern möglich, die Nutzung der Webseite www.familie-tulpe.de zu analysieren. Ihre IP-Adresse ist für uns eine anonyme Kennung; wir haben keine technische Möglichkeit, Sie damit als angemeldeten Nutzer zu identifizieren. Sie bleiben als Nutzer anonym.
Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, dann deaktivieren Sie bitte diesen Cookie.
Datenschutzerklärung
Einen vollständigen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.